Tagesablauf KiGa
07:00 Uhr –
08:25 Uhr
Bringzeit
Ab 7:00 Uhr morgens nehmen wir die Kinder nach der Verabschiedung der Eltern an der Eingangstür in Empfang. Wir legen Wert auf eine individuelle Begrüßung und unterstützen die Kinder bei Bedarf beim Schuhe ausziehen. Nach dem frühmorgendlichen Ankommen im Bauzimmer wechseln die Kinder bis ca. 7:45 Uhr von der Frühgruppe „Bauzimmer“ mit ihrer Bezugserzieherin in den jeweiligen Bezugsgruppenraum. Die morgendliche Freispielzeit in ihrer Bezugsgruppe stärkt das Gruppengefühl und bietet eine vertraute Basis für einen guten Start in den Tag.
08:30 Uhr –
08:50 Uhr
Morgenkreis in den drei Bezugsgruppen
Pünktlich um 8:30 Uhr beginnen wir den Morgenkreis meist mit einem Begrüßungslied. Je nach Jahreszeit und Bedürfnissen der Kinder gestalten wir den Morgenkreis mit Liedern, Spielen, Gesprächsrunden und Geschichten. Der Morgenkreis ist ein festes Ritual im Tagesablauf. Einmal wöchentlich, am „Waldtag“, findet ein gemeinsamer Singkreis aller Bezugsgruppen statt. Vor Festen wie Weihnachten, Fasching und Ostern treffen wir uns in großer Runde zum Singen und Besprechen besonderer Aktivitäten.
08:50 Uhr –
12:00 Uhr
Öffnung der Räume
In unserem Kindergarten leben wir das Konzept der „Offenen Arbeit“. Kinder erleben die morgendliche Freispielzeit und den Morgenkreis in einer altershomogenen Bezugsgruppe. Danach öffnen sich die Türen und die Kinder gestalten ihren Kindergartentag frei. Sie wählen, in welchem Raum – Bauzimmer, Rollenspielzimmer, Atelier, Bewegungsbaustelle, Halle oder Garten – sie spielen möchten. Pädagogische Fachkräfte begleiten sie dabei. Jedes Kind bestimmt selbst, wann es am Frühstücksbuffet isst. Klare Strukturen und Regeln bieten einen verlässlichen Rahmen für Selbstbestimmung und Freiheit, sodass die Kinder täglich vielfältige Spiel- und Lernerfahrungen sammeln können.
12:00 Uhr –
12:30 Uhr
Mittagskreis für die Kinder die nicht Mittagessen
ab 12.30 Uhr
Abholzeit beginnt
Während der Abholzeit können zum Informationsaustausch kurze Tür- und Angelgespräche stattfinden. Die Kinder verabschieden sich bei den pädagogischen Fachkräften die anwesend sind.
12:00 Uhr –
14:00 Uhr
Mittagessen
Im Kindergarten essen die jüngeren Kinder um 12:00 Uhr, die älteren um 13:00 Uhr, jeweils mit ein oder zwei pädagogischen Fachkräften. Vor dem Essen wird ein Tischgebet gesprochen. Die Kinder schöpfen selbst aus bereitgestellten Töpfen und Schüsseln. Die gemeinsame Mahlzeit motiviert die Kinder, neue Lebensmittel zu probieren, unterstützt durch die Gemeinschaft und das Vorbild der Fachkräfte.
13:00 Uhr –
14:00 Uhr
optional Mittagsruhe für die jüngsten Kinder
Die jüngsten Kindergartenkinder haben, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, die Möglichkeit für eine kurze Schlaf- bzw. Ruhephase. Dabei werden Betten in der Bewegungsbaustelle aufgestellt und jedes Kind kann sich in seine Decke und sein Kissen kuscheln und sich bedürfnisgerecht ausruhen.
14:00 Uhr –
16:00 Uhr
Freispiel mit Aktivitäten im Haus und im Garten
Unser Kindergarten bietet vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten in verschiedenen Funktionsräumen. Im Bauzimmer können die Kinder kreativ bauen und konstruieren, während sie im Bistro selbständig ihr Frühstück zubereiten. Das Rollenspielzimmer lädt zu fantasievollen Rollenspielen ein, und das Atelier bietet Raum für kreatives Gestalten. In der Bewegungsbaustelle können die Kinder ihre Bewegungsfreude ausleben, unterstützt von den Pädagoginnen. Der Garten steht den Kindern für Aktivitäten an der frischen Luft zur Verfügung. Unsere pädagogische Arbeit wird durch gezielte Beobachtungen und Dokumentationen begleitet, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.
anschließend